So verarbeiten sie Epoxidharz richtig
Um erfolgreich arbeiten zu können, ist das richtige Mischverhältnis ganz besonders wichtig. Sie müssen die Komponenten genau mischen. Jede kleinste Abweichung sorgt dafür, dass die Qualität des Bodenbelags gemindert wird. Es ist auch möglich, dass die Mischung dann gar nicht erst aushärtet.
Verwenden Sie dazu am besten eine elektronische Feinwaage. Wenn Sie nur kleine Mengen verarbeiten möchten, ist eine Waage mit einer Auflösung von 0,01 g sinnvoll, da sie in der Regel auf 0,05 Gramm genau arbeiten. Mischen Sie beide Komponenten gut durch. Beachten Sie, dass es wichtig ist, alles restlos miteinander zu mischen.
Es dürfen sich keine unvermischten Reste an der Wand des Gefäßes befinden. Sollten Sie die Bestandteile zügig mit der Hand vermischen, reichen meistens zwei Minuten aus, wenn Sie nur kleine Mengen verwenden. Bessere Ergebnisse erzielen Sie bei großen Mengen natürlich mit einem Rührquirl.
Es gibt natürlich Möglichkeiten, das Mischen der Komponenten so sicher durchzuführen, dass Sie quasi nichts falsch machen können. Eigentlich ist die Lösung auch ganz einfach. Kaufen Sie ein Set, das bereits perfekt im Verhältnis zueinander abgestimmt ist. Wie schon erwähnt gibt es Sets mit verschiedenen Kammern, in denen sich die fertigen Komponenten befinden und Mischfehler unmöglich machen.
Je nach Anwendung stehen diese Sets in verschiedenen Gebindegrößen zum Kauf bereit. So werden die beiden Komponenten einfach im richtigen Verhältnis geliefert und durch einen Kunststoffsteg getrennt. Sobald Sie diesen entfernen, vermischen Sie die beiden Bestandteile einfach im geschlossenen Beutel. Kneten Sie die Massen durch, bis sie sich miteinander verbunden haben.
Sobald Sie das Mischen beendet haben, entleeren Sie den Beutel, der meistens mit einem Ausgießer und Schraubverschluss ausgestattet ist. Sie benötigen dazu kein Werkzeug und vermeiden außerdem den Hautkontakt mit den beiden Substanzen.
Epoxidharz kann nicht nur als Bodenbelag verwendet werden, sondern auch im Bootsbau oder anderen Bereichen. Er eignet sich als Kleber, zum Laminieren, zum Verstärken oder zum Versiegeln verschiedener Materialien. Auch Holz kann mit ihm versiegelt werden.
- Die richtige Verarbeitung von Epoxidharz
Wie bereits mehrfach erwähnt, muss Epoxidharz stets im richtigen Verhältnis mit dem Härter vermischt werden. Wird zu viel des Härters zugegeben, kann das Harz schnell spröde werden, falls zu wenig Härter genommen wird, kann keine angemessene Durchhärtung des Harzes erfolgen.Die Verarbeitungszeit, die nach der Zugabe des Härters notwendig ist, ist auch als Topfzeit bekannt. Sie kann zwischen einigen Minuten oder mehreren Stunden liegen und hängt von der Einstellung des Harzes, der Temperatur und der erforderlichen Menge ab.
Nachdem die Topfzeit abgelaufen ist, können Sie das Epoxidharz nicht mehr verarbeiten. Achten Sie bei der Verarbeitung des Harzes auch auf den notwendigen Arbeitsschutz. Dieser ist wichtig, um Haut und Augen zu schützen. Das Tragen von Schutzbrille und Handschuhen ist empfehlenswert.
- Kleben mit Epoxidharz
Epoxidharz ist hervorragend als Kleber geeignet und hält sehr gut auf hölzernen Flächen. Dazu ist jedoch vorher eine sehr genaue Vorbereitung des Untergrunds wichtig. Achten Sie auch auf die Saugfähigkeit des Materials. Weiches Holz benötigt unter Umständen eine Vorgrundierung.Auch die Verwendung der richtigen Menge beim Kleben muss beachtet werden. Es sollte immer genügend Harz auf der bearbeiteten Oberfläche verbleiben, denn wenn Sie zu wenig verwenden, klebt das Harz nicht ausreichend.
- Versiegeln mit Epoxidharz
Das Versiegeln mit Epoxidharz kann auf Betonböden erfolgen, findet aber auch vor allem bei Booten regelmäßig Anwendung. Versiegelungen mit Epoxidharz schützen Holz vor Fäule. Dazu wird Epoxidharz mit Härter vermischt und Schritt für Schritt in dünnen Schichten aufgetragen.Arbeiten Sie, wenn das Harz nass und klebrig ist. Sie sollten einen Fingerabdruck hinterlassen können, wenn Sie das Harz mit den Händen berühren. Sobald das Harz durchgehärtet ist, sollte die letzte Schicht ein wenig angeschliffen werden, damit Sie diese in der gewünschten Farbe streichen können.